
Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein 30 bis 90 km breiter Landstreifen, der zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg Ostpreußen vom deutschen Kernland abtrennte und zu Polen gehörte. Der Korridor war keine politisch-historische Einheit; zwischen dem Polen zuerkannten Küstenabschnitt und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polnischer_Korridor

Pọlnischer Kọrridor, Korridor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durch den Vertrag von Versailles (1919) geschaffener, 30 – 90 km breiter polnischer Zugang zur Ostsee zwischen Pommern und der Weichselmündung. Das Gebiet gehörte seit 1772 zur Provinz Westpreußen und trennte seit 1919 Ostpreußen vom übrigen Reichsgebiet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polnischer-korridor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.